Glossar Offline-Marketing

Fachbegriffe einfach beschrieben

Um noch besser zu erklären, was wir für Ihr Unternehmen im Bereich der Unternehmenskommunikation tun können, möchten wir Fachbegriffe zu unserer Arbeit kurz beschreiben.

Barrierefreie Printprodukte

Für die barrierefreie Gestaltung von Printprodukten wie Broschüren und Flyer sind Faktoren wie Kontraste, verwendete Farben, Schriftarten und Schriftgrößen relevant. Wichtig sind auch Papiersorten oder die Eindeutigkeit von Bildmotiven, Grafiken, Icons und Logos.


Corporate-Design
Unter einem Corporate-Design versteht man das Erscheinungsbild eines Unternehmens.
Es definiert alle visuellen Elemente wie z. B. das Logo oder Schrift und Farben.


Gebärdensprachenvideos
Ermöglichen gehörlosen oder schwerhörigen Menschen eine barrierefreie Kommunikation. Durch Gestik, Mimik und Mundbild werden Informationen vermittelt.


Giveaways
Mit sinnvollen kleinen Aufmerksamkeiten ist es möglich, die Markenbekanntheit zu steigern und die Kundenbindung zu fördern.


Klassische Werbung 
Über klassische Werbemaßnahmen wie Anzeigen, Radio, Fernsehwerbung oder Außenwerbung, können große, genau definierte Zielgruppen angesprochen werden.


Leichte Sprache
Nutz einfache, kurze Wörter und Sätze. Die Texte werden dadurch verständlich gemacht und ermöglichen Menschen mit Sprachbarrieren eine gesellschaftliche Teilhabe.


Lektorat
Ein Lektorat ist ein Überarbeitungsprozess von Texten und ist mehr als eine reine Korrektur. Es handelt sich um eine inhaltliche und stilistische Textoptimierung.


Messedesign
Ein gutes Messedesign macht einen Messestand zu einem räumlichen Ereignis und kommuniziert die Unternehmensbotschaft.


Offline-Marketing
Das sind alle Werbe- und Marketingmaßnahmen, die nicht im Internet sattfinden.
Ziel der Maßnahmen ist der direkte Kundenkontakt mit den Menschen, physische Präsenz und haptische Erlebnissen der verwendeten Werbemittel.

Out-of-Home Media (OOH) 
OOH beschreibt alle Werbeformen im Öffentlichen Raum. Zielgruppen sind nicht Zuhause und werden über Großflächenplakate, Cityplakate aber auch Verkehrsmittelwerbung angesprochen.


Printdesign

Dieser Bereich des Kommunikationsdesign beschäftig sich mit der ästhetischen und verständlichen Gestaltung visueller Inhalte für gedruckte Medien, wie zum Beispiel Prospekte, Bücher, Plakate oder Verpackungen.

Point-of-Sale (POS)
Am POS, am Ort des Verkaufs, kann zum Zwecke der Verkaufsförderung, einzelne Produkte durch besondere Präsentatitionen hervorgehoben werden.

Sponsoring
Ist eine imagebildene Maßnahme mit dem Ziel, die Sichtbarkeit für den Sponsor zu steigern. Bei dieser Form der Partnerschaft profitieren in der Regel beide Parteien.


Verkehrsmittelwerbung
Diese Form der Außenwerbung befindet sich auf Bussen, Bahnen oder Taxis und ist bekannt für eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum.